Bauarbeiten und Umleitungen an der Haltestelle Hauptbahnhof gehen in die nächste Phase
Planmäßig gehen die Bauarbeiten rund um den Neubau der Haltestelle Heidelberg Hauptbahnhof und die Modernisierung der Kurfürsten-Anlage West in die nächste Phase. Ab Sonntag, 9. Dezember, zeitgleich mit dem Wechsel zum Winterfahrplan, rückt das Baufeld weiter in die Kurfürsten-Anlage hinein und die Erneuerung der Gleise dort beginnt. Dadurch ergeben sich Änderungen bei der Linienführung einiger Busse und Straßenbahnen sowie für den Individualverkehr.
Seit dem Ende der Sommerferien 2018 hat sich auf der Baustelle einiges getan: Die Gleisanschlüsse aus Richtung Mannheim und von der Bergheimer Straße kommend sind fertiggestellt und verzweigen sich auf Höhe des Bahnhofs in die vier Gleisstränge der zukünftigen Bahnsteige. Die Fahrbahnen des Individualverkehrs, die künftig nördlich der Haltestelle verlaufen, sind asphaltiert und die Verkehrsinseln angelegt. Zuguterletzt wird der Fußgänger- und Grünbereich zwischen Kurfürsten-Passage und Fahrbahnen fertiggestellt.
Ab dem 8. Dezember sind die neuen Fahrspuren am Hauptbahnhof fertiggestellt und der Hauptbahnhof wird dadurch besser erreichbar. Die Kurfürsten-Anlage in Höhe des Hauptbahnhofs zwischen Karl-Metz-Straße und Mittermaierstraße wird ab diesem Zeitpunkt wieder in beide Richtungen freigegeben. Aus westlicher Richtung kommend ist allerdings nur das Rechtsabbiegen in die Lessingstraße möglich. Ein Linksabbiegen in die Mittermaierstraße und Geradeausfahren weiter durch die Kurfürsten-Anlage in Richtung Zentrum sind nicht zulässig. Die südliche Fahrbahn der Kurfürsten-Anlage im Abschnitt zwischen Mittermaierstraße und Stichstraße auf Höhe der Stadtwerke ist weiterhin gesperrt. Die Geschäfte bleiben weiterhin jederzeit erreichbar.
Der Fahrradverkehr fährt parallel zum motorisierten Individualverkehr. Aus Richtung Osten werden die Radfahrer auf einem Schutzstreifen in Richtung Wieblingen geführt. Aus Richtung Westen ebenfalls auf einem Schutzstreifen - in die Mittermaierstraße ist nur das Rechtsabbiegen möglich und weiter in Richtung Franz-Knauf-Straße oder Montpellierbrücke.
Planmäßig in den nächsten Bauabschnitt
Zeitgleich rückt das Baufeld in die Kurfürsten-Anlage zwischen Hauptbahnhof und Römerkreis hinein. Bis September 2019 werden dort die bestehenden Gleise und Fahrleitungsanlagen zunächst rückgebaut und dann erneuert. Die Haltestelle Stadtwerke wird barrierefrei ausgebaut. Die aktuell bereits laufenden Leitungsarbeiten im Bereich der Gehwege auf der Südseite der Kurfürsten-Anlage gehen weiter. Für den Individualverkehr ergeben sich in diesem Bereich keine Änderungen. Auf Höhe des Bahnhofsgebäudes nimmt die neue Haltestelle weiter Form an. Bereits im Dezember geht es weiter mit den Gleisarbeiten in die künftige Haltestelle hinein, deren neue Haltestellensteige und -technik bis April 2019 hergestellt werden.
Wichtigste Infos zur nächsten Umleitungsphase ab 9. Dezember
Alle Linien, die den Hauptbahnhof bedienen, bis auf die Busse der Linien 33, 33E und 39, fahren ab 9. Dezember an der Haltestelle Hbf West mit den Steigen A, B, C und D ab. Die genannten Buslinien bedienen weiterhin die Steige K, L und P der Haltestelle Hbf Ost.
Für die Gleisbauarbeiten wird die Kurfürsten-Anlage bis zum Römerkreis gesperrt. Dort verkehren bis September nächsten Jahres keine Straßenbahnen. Die Linie 21 wird umgeleitet und verkehrt auf ihrer Umleitungsroute zwischen Rohrbach Süd und Handschuhsheim Hans-Thoma-Platz. Die Linie 24 entfällt zwischen Hbf Ost und Rohrbach Süd. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt sie auf dem Streckenabschnitt zwischen Hbf West und S-Bahnhof Weststadt/Südstadt. Auf den restlichen Streckenabschnitt wird sie durch die Linie 21 ersetzt. Die Buslinie 32/32A verbindet wieder das Neuenheimer Feld und den Universitätsplatz. Ihr Linienweg ändert sich ab dem 9. Dezember dauerhaft: Sie fährt ab der Haltestelle Hauptbahnhof über die Kurfürsten-Anlage zum Bismarckplatz und bedient dabei neu die Haltestellen Stadtbücherei und Seegarten.
Neuer Linienweg der Linien 22 und 26
Mit der Eröffnung des neuen Streckenabschnitts durch die Bahnstadt sowie über die BAB-Brücke in Eppelheim zum 9. Dezember werden die Linien 22 und 26 verflochten: Künftig fährt die Linie 22 aus Eppelheim kommend durch die Bahnstadt und die Montpellierbrücke zum Bismarckplatz. In der Bahnstadt werden die drei Haltestellen Eppelheimer Terrasse, Gadamerplatz und Hauptbahnhof Süd bedient. Die Linie 26 fährt aus Kirchheim kommend durch die Bahnstadt, über die Czernybrücke und durch die Bergheimer Straße zum Bismarckplatz. Dabei bedient sie in der Bahnstadt die Haltestellen Gadamerplatz und Hauptbahnhof Süd, die Haltestelle Montpellierbrücke entfällt. Beide Linien und mit ihnen die Bewohner von Eppelheim und dem Stadtteil Heidelberg-Kirchheim erhalten somit eine direkte Anbindung an den Hauptbahnhof.
Fahrgäste werden breit gestreut informiert
Die Fahrgäste der rnv können sich vor Ort am gewohnten Leit- und Informationssystem im Hauptbahnhof und dem direkten Umfeld orientieren. Umgebungspläne bieten Überblick über die Linien an den Ersatzhaltestellen. Im Vorfeld der und während der Umleitungsphase 3 werden Infoflyer verteilt und über die digitalen Kanäle unter www.rnv-online.de/hbf-hd bereit gestellt. Aktuelle Abfahrten und Verkehrsinformationen sind wie immer über die Start.Info-App abrufbar. Fahrgastinformationen zu den neuen Streckenführungen und Fahrplänen finden Sie unter www.rnvonline.de/verkehrsmeldungen.